Garnison-Karte von
Österreich 1898
Achtung! Die Datei ist ca.
1,6 MB groß und braucht einige Minuten Ladezeit.
Zum Gebrauch einer österreichischen Garnisonkarte muß man im Gegensatz zu preußischen beachten, daß die österreichischen Regimenter sehr häufig in ihrer Geschichte verlegt wurden. Somit ist die Karte tatsächlich nur für einen kurzen Zeitraum aussagekräftig. In Preußen hat die Mehrzahl der Regimenter nach 1817 nur sehr selten einen Garnisonwechsel erlebt, einige Regimenter blieben über fast 100 Jahre in ihrer Garnison.
|
|
||
Generalstab |
![]() Generalität und Generalstab |
||
Garde |
![]() Garden |
||
Infanterie |
|
![]() Infanterie |
![]() Ausrüstung 1898 |
Kavallerie |
|
![]() Kavallerie |
![]() Rangabzeichen |
Artillerie |
|
![]() Artillerie und Train |
![]() Fahnen |
Train | |||
Pioniere und Verkehrstruppen Das Genie-Korps Die Donauflottille |
![]() Geniestab, Pioniere, Verkehrstruppen |
||
Lanwehr und Gendarmerie |
![]() Landwehr und Gendarmerie |
||
Intendanz und Militärbeamte |
![]() Intendanz, Militärbeamte |
||
Sanitätswesen |
![]() Sanitätswesen, Auditoriat |
||
Die k. k. Militärgrenze Die Panduren |
|||
|
![]() |
|
|
|
|